-
Der Kanton Uri und die Korporation Uri werden in Zukunft mit 51 Prozent die Aktienmehrheit am Elektrizitätswerk EWA-energieUri innehaben. Damit erfüllen der Regierungsrat den Auftrag des Landrats und der Engere Rat jenen des Korporationsrats, die im Zusammenhang mit anstehenden Konzessionserneuerungen den Erwerb der Aktienmehrheit gefordert hatten, um das Unternehmen im Rahmen der Umsetzung der kantonalen…
-
Die Klima- und Biodiversitätskrise spitzt sich immer mehr zu. Das bedroht unsere Gesundheit und die des gesamten Planeten. Doch die Politik zögert, statt entschlossen zu handeln.
-
Die Projektidee einer Marina auf der Isleten wirft weiterhin hohe Wellen: In einer ersten summarischen Einschätzung der Projektidee signalisieren die Urner Umweltverbände vor allem viel Distanz.
-
Der Urner Umweltrat versteht sich als Dachorganisation der Urner Umweltorganisationen, welche sich zum Schutz und zur Förderung der Natur und des menschlichen Lebensraumes bekennen.