-
Der Kanton Uri und die Korporation Uri werden in Zukunft mit 51 Prozent die Aktienmehrheit am Elektrizitätswerk EWA-energieUri innehaben. Damit erfüllen der Regierungsrat den Auftrag des Landrats und der Engere Rat jenen des Korporationsrats, die im Zusammenhang mit anstehenden Konzessionserneuerungen den Erwerb der Aktienmehrheit gefordert hatten, um das Unternehmen im Rahmen der Umsetzung der kantonalen…
-
Mehr Solarstrom, mehr Windenergie und eine Erhöhung der Göscheneralp-Staumauer sind nach Meinung des Urner Umweltrats die wesentlichen Rezepte für die Sicherung der kantonalen Stromversorgung. Die Zitrone Wasserkraft hingegen ist nach Ansicht der Umweltorganisationen ausgepresst. Aus Gründen des Umwelt- und Landschaftsschutzes sollen keine weiteren Wasserkraftwerke mehr gebaut werden.
-
Die Lärmliga Schweiz hat die Petition «Stopp den Lärmposern auf unseren Strassen: Wir fordern Lärmblitzer und harte Grenzwerte.» lanciert. Denn weite Teile der Bevölkerung haben das über 100 Dezibel laute Gedröhne von Motorrädern, schweren SUVs und Sportwagen satt.
-
Der Urner Regierungsrat schlägt dem Landrat für die Session vom 18. Mai 2020 vor, den ägyptischen Milliardär und Investor Samih Sawiris zum Ehrenbürger von Uri zu wählen. Der Urner Umweltrat ist konsterniert über diesen Vorschlag in dieser schwierigen Zeit und wehrt sich gegen die Darstellung des Regierungsrats, dass es Samih Sawiris „gelungen sei, die Umweltorganisationen…